Häufig gestellte Fragen (FAQ)

❓ FAQ – Deine Fragen, unsere Antworten
Willkommen im FAQ-Bereich von ITextreme – dem digitalen Kompass für alle, die organisiert & produktiv im digitalen Alltag unterwegs sind. 🚀
Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unseren Blog, unsere Inhalte und alles, was Dich als Leser*in interessiert. Egal ob Du wissen willst, wie Du bestimmte Beiträge findest, wie Du unsere Tipps am besten umsetzt oder was es mit bestimmten Begriffen auf sich hat – wir haben die passenden Infos für Dich. 💡
Unsere Community besteht aus Unternehmern, Führungskräften und digitalen Macher*innen – Menschen wie Du, die keine Zeit für langes Suchen haben. Deshalb ist diese Seite so aufgebaut, dass Du schnell findest, was Du brauchst. ✅
Und falls Deine Frage hier nicht auftaucht: Schreib uns einfach! Wir freuen uns über jede Rückmeldung und erweitern die FAQ regelmäßig. 📬
Du hast Fragen? - Wir liefern Antworten!
👉 Was erwartet Dich hier?
- Klar strukturierte Antworten auf häufige Fragen
- Tipps zur Navigation und Nutzung unseres Blogs
- Hintergrundinfos zu Kategorien, Themen und Autoren
- Hinweise zur Kontaktaufnahme und Mitwirkung
Also: ☕ Schnapp Dir einen Kaffee, klick Dich durch die Fragen – und mach Deinen digitalen Alltag ein Stück einfacher. Denn bei ITextreme gilt: Weniger Suchen, mehr Wissen.
-
🗞️ Ankündigungen & Neuigkeiten
Was gibt’s Neues bei ITextreme?💼 Beruf & Digitalität
Arbeiten im digitalen Wandel – was muss ich wissen?🖥️ Hardware & Gadgets
Technik, die begeistert – und manchmal auch überrascht 😄🌐 Internet & Soziale Medien
Online clever unterwegs – ohne sich zu verlieren💻 Software & Applikationen
Apps, die wirklich helfen – nicht nur versprechen 💪🎨 Webdesign & -entwicklung
Websites mit Wirkung – für Menschen, die Eindruck machen wollen💰 Wirtschaft & Finanzen
Digital gut organisiert – auch beim Geld 💸 -
In meiner Bemühung, meine Online-Präsenz transparent und datenschutzfreundlich zu gestalten, habe ich mich bewusst dazu entschieden, keinen E-Mail-Newsletter anzubieten. ❌📧
Und das hat einen guten Grund:
👉 Ich möchte keine persönlichen Daten von euch sammeln.Eure Privatsphäre ist mir wichtig, und ich respektiere eure Wünsche in Bezug auf Datenschutz. Statt euch um eure E-Mail-Adressen zu bitten und persönliche Informationen zu speichern, habe ich mich für eine alternative Lösung entschieden:
➡️ Einen RSS-Feed.Ein RSS-Feed ermöglicht es euch, meine neuesten Beiträge und Updates auf der Webseite zu verfolgen – ganz ohne Anmeldung oder Datenweitergabe. Ihr könnt diesen Feed einfach abonnieren und erhaltet automatisch Benachrichtigungen, wenn neue Inhalte erscheinen. 📰🔔
Das bedeutet für euch:
- ✅ Volle Kontrolle über eure Daten
- ✅ Keine Werbung, kein Spam
- ✅ Immer up to date – ganz ohne Verpflichtungen
📌 So geht’s:
Ihr könnt meinen RSS-Feed in eurem bevorzugten Feed-Reader nutzen oder direkt über euren Browser abonnieren. Es ist eine benutzerfreundliche und datenschutzfreundliche Möglichkeit, meine Inhalte zu verfolgen – ganz im Sinne von „Organisiert & Produktiv im digitalen Alltag“. -
Ja – ich bin auf verschiedenen sozialen Medien aktiv, um mit interessanten Menschen in Kontakt zu bleiben und meine Gedanken rund um digitale Organisation, Produktivität und IT zu teilen. 🤝💬
Im Kopf- und Fußbereich dieser Webseite findest Du direkte Links zu meinen Social-Media-Profilen. Dort teile ich regelmäßig:
- 🧠 Tipps & Denkanstöße für den digitalen Alltag
- 🛠️ Ratschläge & Tools, die wirklich helfen
- 🔍 Einblicke hinter die Kulissen von ITextreme und meinem Arbeitsalltag
📢 Verpasse nicht die Gelegenheit, mir zu folgen, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben – und Teil einer Community zu werden, die digital denkt und organisiert handelt.
-
Dieses Projekt wurde im November 2024 von Jürgen Schadek ins Leben gerufen – und ich bin auch der Autor der meisten Artikel hier auf dem Blog. ✍️📚
Ich bin IT-Geschäftsleiter bei einem bayerischen Unternehmens- und Finanzberater und zusätzlich als IT-Professional sowie CRM/xRM-Consultant bei einer IT-Firma tätig. 💼💻
Meine berufliche Leidenschaft gilt der digitalen Organisation, praxisnaher IT und dem produktiven Arbeiten im digitalen Alltag – genau das spiegelt sich auch in den Inhalten dieses Blogs wider.📍 Ich lebe und arbeite in Bad Tölz in Bayern, wo ich mich mit viel Herzblut den Themen widme, die Unternehmer und Führungskräfte wirklich weiterbringen.
Wenn Du mehr über meine Arbeit oder Motivation erfahren möchtest – schau gern in den Bereich Über mich oder folge mir auf Social Media (Links findest Du im Kopf- und Fußbereich der Seite). 🤝
-
Open Source? Finden wir großartig – zumindest im richtigen Kontext. 🎯
Für private Projekte und Experimente im digitalen Alltag ist Open-Source-Software eine echte Bereicherung:
- ✅ Kostenfrei & flexibel
- ✅ Community-getrieben & transparent
- ✅ Ideal zum Lernen, Testen und Individualisieren
Aber im Business-Umfeld sehen wir das differenzierter. Gerade wenn es um Verlässlichkeit, Support und langfristige Wartung geht, stoßen viele Open-Source-Lösungen an ihre Grenzen. ❗
🔍 Unsere Einschätzung:
Open Source ist eine fantastische Ressource – aber nicht immer die beste Wahl für produktive Unternehmensprozesse, bei denen Stabilität, Sicherheit und Support entscheidend sind.
Deshalb setzen wir im beruflichen Kontext bevorzugt auf professionell betreute Softwarelösungen, die klare Service-Level-Vereinbarungen und Support-Strukturen bieten – und kombinieren sie dort, wo sinnvoll, mit Open-Source-Komponenten.
📢 Fazit:
Privat: Ja, unbedingt.
Business: Nur mit Bedacht.